| 
         Programm    | 
      
       | 11.00 Uhr | 
       Univ.-Prof. Dr. rer. nat. Helmut J. Schmidt,
        
  Präsident der
        TU Kaiserslautern, Gastgeber
         Univ.-Prof. Dr.-Ing. Christian Schindler,
        
  Lehrstuhl für
        Konstruktion im Maschinen- und Apparatebau
        
  der
        TU Kaiserslautern
         Dipl.-Ing. Bernd Rockenfelt,
        
  Leiter der
        DMG-Bezirksgruppe Mitte
         Dr.-Ing. Günter Köhler,
        
  Geschäftsführer der
        Bochumer Verein Verkehrstechnik GmbH und
        
  Leiter des
        Ausschusses „Leichtbau der Verkehrsfahrzeuge” | 
      
       |   | 
       Begrüßung,
        Einführung in das Thema   | 
      
       | 11.20 Uhr | 
       Univ.-Prof. Dr.-Ing. Christian Schindler | 
      
       |   | 
       Schienenfahrzeugtechnik in Forschung  und Lehre am Lehrstuhl für Konstruktion
        der TU Kaiserslautern   | 
      
       | 11.35 Uhr | 
       Dipl.-Ing. Harald Waldeck,
        
  Leiter
        Systemauslegung High-Speed Trains,
        
  Siemens AG,
        Mobility, Krefeld | 
      
       |   | 
       NS-Lighttrain-Rohbau in Bezug auf Leichtbau-Verfahren   | 
      
       | 12.20 Uhr | 
       Mittagsimbiss   | 
      
       | 13.00 Uhr | 
       Dipl.-Ing. Lutz Becker,
        
  Techn. Leiter
        Plattform RegioCITADIS und CORADIA DUPLEX,
        
  Alstom LHB GmbH,
        Salzgitter | 
      
       |   | 
       Herausforderungen
        für den Leichtbau am Beispiel der Produktplattform RegioCITADIS   | 
      
       | 13.45 Uhr | 
       Dipl.-Ing. Dirk Schillings,
        
  Leiter Technik,
        Light Rail Vehicles,
        
  Bombardier
        Transportation GmbH, Bautzen | 
      
       |   | 
       Leichtbauzwang
        und Kostendruck bei der Entwicklung von Straßenbahnfahrzeugen   | 
      
       | 14.30 Uhr | 
       Kaffeepause   | 
      
       | 15.00 Uhr | 
       Dipl.-Ing. Göran Lager,
        
  Leiter Technik,
        DSB-S-tog, Dänemark | 
      
       |   | 
       Experience
        with light-weight-design of trains: S-tog   | 
      
       | 15.45 Uhr | 
       Univ.-Prof. Dr.-Ing. Christian Schindler | 
      
       |   | 
       Verabschiedung   | 
      
       | 16.00 Uhr | 
       Ende der Veranstaltung | 
      
       |   | 
      
       Ort und Anreise   | 
      
       
        Techn. Universität Kaiserslautern Rotunde, Bau 57 Erwin-Schrödinger-Straße
         67663 Kaiserslautern  
         Informationen zur Anreise mit der Bahn sowie eine Anfahrtsskizze zur Anreise mit dem Pkw
        finden Sie hier: www.uni-kl.de/kontakt.  
         Bei Anreise mit der Bahn steht Ihnen ab 10.00 Uhr ein Shuttletransport zum Tagungsort zur
        Verfügung. | 
      
       |   | 
      
       Teilnahme und
        Anmeldung   | 
      
       Es wird keine Tagungsgebühr erhoben.  
         Bitte melden Sie sich bis zum 14. Oktober 2008
        unter Angabe Ihres Namens und Ihrer Position formlos an (möglichst per E-Mail) bei:  
         Lehrstuhl für Konstruktion im Maschinen- und Apparatebau TU Kaiserslautern
         Postfach 3049 67653 Kaiserslautern Fax 06 31 / 2 05 - 37 30
         Tel. 06 31 / 2 05 - 28 42
        
   kahuff@rhrk.uni-kl.de  
         oder   Deutsche Maschinentechnische Gesellschaft (DMG)
         Dipl.-Ing. Bernd Rockenfelt Am Wäldchen 4 61118 Bad Vilbel
         Fax 0 61 01 / 519 55 41 Tel. 0 61 01 / 4 39 56
        
   
        Bernd.Rockenfelt@gmx.de | 
      
       |   |