Am 11. März 1881 wurde die DMG als „Verein Deutscher
      Maschinen-Ingenieure” in Berlin gegründet. Aus Anlass ihres 125-jährigen
      Bestehens hat die DMG zur Jahrestagung 2006 in Kassel die Festschrift  
       125 Jahre Deutsche Maschinentechnische Gesellschaft 1881
      – 2006   herausgegeben (ISBN 978-3-87749-200-0). Auf 88
      Seiten wird insbesondere über die letzten 25 Jahre, d. h. die Zeit seit Erscheinen
      der letzten Festschrift, berichtet.  
      Die Festschrift ist wie folgt gegliedert:
      
        - Geleitworte
 
        - Die ersten 100 Jahre
 
        - Bilanz der letzten 25 Jahre
 
        - Veränderung des Umfelds in den letzten 25 Jahren
 
        - Die Bahnindustrie in Deutschland 1981 bis 2006
 
        - Das Eisenbahn-Bundesamt (EBA) und die DMG
 
        - Neuausrichtung der DMG aufgrund der Veränderung des Umfeldes
 
        - Die DMG im Internet
 
        - Aktivitäten in den letzten 25 Jahren
 (Entwicklung der Mitgliederzahlen /
            Satzungsänderungen / Jahrestagungen / Ausschüsse / Bezirksgruppen) 
        - Geschichte der von der DMG verwalteten Stiftungen
 
        - Träger der Beuth-Medaille und der Beuth-Ehrenmedaille, Ehrenmitglieder
 
        - Zusammensetzung des Vorstands in den letzten 25 Jahren
 
        - Glasers Annalen, Organ der DMG, 1981 – 2006
 
        - Universitätsstudium Eisenbahnwesen und die DMG
 
        - Die DMG im Wandel der Zeit: Wohin geht die Reise?
 
       
     Interessierte DMG-Mitglieder, die die Festschrift noch nicht erhalten haben,
     finden nähere Informationen zum kostenlosen Bezug der Festschrift, wenn sie hier klicken.
     |