|   | 
   
    Verleihung der Beuth-Ehrenmedaille  
  | 
   
     Im Rahmen der Jahrestagung 2004
      in Essen wurden zwei langjährige und verdiente Mitglieder der Deutschen Maschinentechnischen
      Gesellschaft durch die Verleihung der Beuth-Ehrenmedaille ausgezeichnet, die der Erste
      Vorsitzende der DMG, Herr Dr.-Ing. Dieter Klumpp,
      am Festabend überreichte.  
      In Würdigung und in dankbarer Anerkennung seiner großen Verdienste um
      die Weiterentwicklung der elektro- und klimatechnischen Einrichtungen der
      Reisezugwagen sowie die Kompatibilität und Vereinheitlichung dieser Einrichtungen im
      internationalen Eisenbahnverkehr erhielt Herr Dipl.-Ing. Udo
      Knau die Beuth-Ehrenmedaille. Sein
      beruflicher Werdegang bei der DB und sein Lebenswerk wurden von Herrn Dipl.-Ing. Johann
      Peter Blank, Präsident a. D. des
      Bundesbahn-Zentralamtes Minden, gewürdigt (  Laudatio für Dipl.-Ing. Knau). | 
   
    |   | 
   
     In Würdigung und in dankbarer Anerkennung seiner großen Verdienste um die
      Weiterentwicklung und Förderung des Rad/Schiene-Systems sowie des
      Hochgeschwindigkeitsverkehrs, der Aus- und Weiterbildung des Ingenieur-Nachwuchses und
      der integrativen Führungsfunktion auf Verbandsebene wurde Herr
      Prof. Dr.-Ing. Hubert Hochbruck
       mit der Beuth-Ehrenmedaille ausgezeichnet. In seiner detailreichen Laudatio
      würdigte Herr Dipl.-Ing. Werner Görlitz,
       Mitglied des DMG-Vorstandes und langjähriger Erster Vorsitzender der DMG, die
      Persönlichkeit des Geehrten und illustrierte dessen berufliche Stationen und sein
      weitgespanntes Tätigkeitsfeld in der Industrie, als Hochschullehrer und als
      VDB-Hauptgeschäftsführer (  Laudatio für Prof. Dr. Hochbruck). | 
   
    |   |