Auf ihrer Jahrestagung
        „Perspektiven des Schienengüterverkehrs in Europa”
        in Potsdam ehrte die Deutsche Maschinentechnische Gesellschaft zwei Persönlichkeiten durch die
        Verleihung der Beuth-Ehrenmedaille, die viele Jahre im Bereich des Schienengüterverkehrs tätig waren und
        sich in besonderer Weise um den Schienenverkehr verdient gemacht
        haben. Die Medaille wurde den Geehrten im Rahmen einer festlichen Abendveranstaltung am 26. Oktober
        2012 überreicht.  
        Herr Dr. rer. pol. Rolf Bender erhielt die
        Auszeichnung für seine besonderen Verdienste um die Weiterentwicklung
        des deutschen Schienengüterverkehrs und dessen nationale und internationale Verknüpfung mit dem Güterverkehr
        der Straße und der Wasserstraße sowie für seine überaus wertvollen Beiträge zur Effizienzsteigerung und
        Professionalisierung regionaler Güterverkehrsdienste.  
         In seiner Laudatio schilderte Herr Prof. Dr.-Ing. Adolf Müller-Hellmann
        (Bildmitte) den Werdegang und die beruflichen Stationen von Herrn Dr. Bender. Hierbei hob
        er dessen strategische Weitsicht, seine unternehmerische Tatkraft und sein diplomatisches Geschick hervor und
        würdigte sein langjähriges ehrenamtliches Engagement auf Verbandsebene. Gemeinsam mit dem Ersten Vorsitzenden
        der DMG, Herrn Dr.-Ing. Matthias Krug (rechts im Bild),
        überreichte er ihm die Beuth-Ehrenmedaille der DMG und die Verleihungsurkunde.  
         Die Laudatio können Sie hier nachlesen:   Laudatio
        Dr. rer. pol. Bender.
               |